Schule
In den Schulen erwerben junge Menschen wichtige Grundlagen und Kompetenzen, die für ihren zukünftigen Bildungsweg, ihre Identitätsfindung und die Gestaltung ihres Lebens entscheidend sind. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen und dynamischer technologischer Entwicklungen stellt der Bildungsauftrag das Schulsystem vor komplexe Herausforderungen.
Für eine heterogene Gruppe von Schülerinnen und Schülern müssen differenzierte Lern- und Unterstützungsangebote gemacht werden, um sowohl besonders begabten als auch individuell oder sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern bestmögliche Chancen zur Entwicklung ihrer Potenziale zu bieten.
Wo vielversprechende Ansätze erprobt werden, um das Schulsystem zu verbessern und weiterzuentwickeln, sind wir seit Jahren mit wissenschaftlichen Untersuchungen zu den Erfolgsfaktoren und notwendigen Rahmenbedingungen dabei. Dazu zählen die personelle Ausstattung und die Digitalisierung der Schulen, aber auch Fragen der Organisation, der Weiterbildung von Lehrkräften und innovativer schulischer und Schule ergänzender Angebote für besondere Zielgruppen.
Aktuelle Projekte
Evaluation nach dem Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (GaFöG)
Durchführung der wissenschaftlichen Evaluation des Talente Check Berlin und des Showrooms Duale Ausbildung
Evaluation der Berufsorientierungsschule
Evaluation des „DigitalPakt Schule (2019 bis 2024)“
Meldungen zum Thema
Zwischenbericht zur Evaluation des „DigitalPakt Schule (2019 bis 2024)“ veröffentlicht
Mit dem „DigitalPakt Schule“ unterstützt der Bund die Länder und Kommunen seit 2019 bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur. Im Jahr 2023 startete InterVal mit der begleitenden wissenschaftlichen Evaluation des DigitalPakt Schule. Der Zwischenbericht mit ersten Ergebnissen der Evaluation wurde nun vom Bundesbildungsministerium auf der Programmseite des DigitalPakt Schule veröffentlicht.
InterVal untersucht die Digitalisierung von Jugend- und Schülerwettbewerben
Schüler- und Jugendwettbewerbe bieten Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen und Begabungen in verschiedenen Themenbereichen weiterzuentwickeln und sich dabei mit anderen zu messen. Während der Pandemie wurden diese Wettbewerbe weitestgehend auf digitale Formate umgestellt. Den Einsatz dieser Formate untersucht InterVal im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).