Gesundheit und berufliche Rehabilitation
Das System der Erst- und Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt ist, nicht zuletzt durch die UN-Behindertenrechtskonvention, unter Druck geraten, inklusivere Formen der beruflichen Teilhabe zu fördern.
Wir forschen in diesem Feld zu den Chancen von Programmen und Initiativen und nehmen die Handlungslogiken sowie die Rahmenbedingungen relevanter Institutionen mit in den Blick. Dazu zählen z. B. Inklusionsbetriebe, Werkstätten für Behinderte und Arbeitsagenturen. Des Weiteren beraten wir beteiligte Akteure auch ex ante und prozessbegleitend bei der Erprobung innovativer Ansätze.
Abgeschlossene Projekte
2021-2022
zum Projekt
Evaluation sowie Begleitung des Weiterentwicklungs- und Partizipationsprozesses des Behindertenpolitischen Maßnahmenpaketes der Landesregierung 2.0
2019-2021
zum Projekt
Studie zur Untersuchung der Bedarfe von Müttern/Vätern und pflegenden Frauen und Männern (mit und ohne Kinder im Haushalt) in Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen in Einrichtungen des Müttergenesungswerkes
2017-2020
zum Projekt
Aktivierung und Integration (langzeit-) arbeitsloser blinder und sehbehinderter Menschen
2017-2020
zum Projekt
Evaluation der Förderung von Inklusionsbetrieben im Rahmen des Programms „Inklusionsinitiative II – AlleImBetrieb“ und des bestehenden Förderinstrumentariums
2015-2017
zum Projekt