Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, aber auch das Lernen und das soziale Leben. Die Digitalisierung eröffnet vielfältige neue Möglichkeiten, sie ist aber auch mit unzähligen Herausforderungen für alle involvierten Akteure und Institutionen verbunden. Bund und Länder fördern in vielfältiger Weise Projekte und Institutionen, damit diese die Möglichkeiten der Digitalisierung bestmöglich nutzen und den digitalen Wandel schneller vollziehen können.

Wir beraten, begleiten und evaluieren Initiativen und Programme, die Digitalisierung in unterschiedlichen Handlungsfeldern innovativ gestalten oder beschleunigen wollen und nutzen hierfür internes wie externes Know-how.

Neuigkeiten zum Thema

DigitalisierungInnovationspolitik
06.10.2022

Erster Zwischenbericht der Evaluation des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk deutet auf hohe Zufriedenheit

Die InterVal GmbH evaluiert das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (kurz MDZ Handwerk). Das Förderprojekt hat eine Laufzeit von Juli 2021 bis Juni 2024. Die Evaluation startete in 2022 und erfolgt begleitend bis zum Ende des Projektes.

zum Artikel
BerufsbildungDigitalisierungInnovationspolitik
30.09.2022

Dritte Transferwerkstatt zum Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung

InterVal ist seit Anfang 2021 im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung mit der begleitenden Evaluation der zweiten Phase des Sonderprogramms „ÜBS-Digitalisierung“ betraut. Dieses Programm wurde aufgelegt, um die Digitalisierung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) zu befördern und die Verbreitung der mit der Digitalisierung verbundenen Technik zu beschleunigen.

zum Artikel
Digitalisierung
11.12.2021

InterVal untersucht die Digitalisierung von Jugend- und Schülerwettbewerben

Schüler- und Jugendwettbewerbe bieten Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen und Begabungen in verschiedenen Themenbereichen weiterzuentwickeln und sich dabei mit anderen zu messen. Während der Pandemie wurden diese Wettbewerbe weitestgehend auf digitale Formate umgestellt. Den Einsatz dieser Formate untersucht InterVal im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

zum Artikel
BerufsbildungDigitalisierungInnovationspolitik
13.11.2020

InterVal evaluiert das SOP ÜBS-Digitalisierung ex post (Phase I) und begleitend (Phase II)

Seit dem Jahr 2016 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung die beschleunigte Verbreitung digitaler Ausstattungen sowie die Entwicklung darauf angepasster Ausbildungskonzepte in Überbetrieblichen Bildungsstätten (ÜBS) und Kompetenzzentren. Das zunächst auf vier Jahre angelegte Förderprogramm (Phase I) wurde 2019 um eine zweite Phase und weitere vier Jahre verlängert. Mit der Verlängerung wurde das Programm finanziell nochmals und konzeptionell erstmals erweitert, so dass nunmehr Fördermittel in Höhe von 120 Mio. € für Phase II zur Verfügung stehen, die über drei Förderlinien vergeben werden. …

zum Artikel

Unser Spezialistenteam zum Thema

Dr. Stefan Ekert

Senior Researcher
Geschäftsführer

s.ekert@interval-berlin.de

Dipl.-Soz. Kristin Otto

Senior Researcher
Team Lead

k.otto@interval-berlin.de

Christopher Hasse, M.A.

Research Professional

c.hasse@interval-berlin.de