Innovationspolitik
Innovative Produkte, Dienstleistungen und Prozesse sind die Quelle wirtschaftlicher Entwicklung. Ihre erfolgreiche Vermarktung, auch auf internationalen Märkten, ist die Basis gesellschaftlichen Wohlstands. Mit einem breiten Repertoire an Förderprogrammen und Instrumenten stimulieren Bund und Länder daher die Innovationskraft von Unternehmen, Regionen und Branchen sowie die Digitalisierung der Wirtschaft.
Wir evaluieren technologieoffene Innovationsförderprogramme, die sich meist an kleine und mittlere Unternehmen richten. Über eine besondere Expertise verfügen wir in den Bereichen Digitalisierung sowie Innovationen durch Normen und Standards, in der Evaluation von netzwerk- und clusterpolitischen Initiativen sowie in der Indikatoren gestützten, begleitenden Erfolgskontrolle.
Aktuelle Projekte
Meldungen zum Thema
Abschlussbericht zur begleitenden Evaluation der Initiative MY·TQ veröffentlicht
Ende 2021 haben sich unter der Marke MY·TQ Bildungsträger aus ganz Deutschland – unterstützt durch die Bertelsmann Stiftung – zusammengeschlossen, um standardisierte Teilqualifikationen gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen. Inzwischen beteiligten sich bundesweit rund 30 Bildungsträger an der Initiative, wobei TQs für 20 Ausbildungsberufe konzipiert und erprobt wurden. Mehr als 2.500 Teilnehmende haben an Teilqualifizierungen der MY·TQ Initiative teilgenommen. InterVal hat die Arbeit der Initiative im Auftrag der Bertelsmann Stiftung von November 2021 bis Januar 2025 begleitend evaluiert.
InterVal gibt beim „Zukunftsforum Überbetriebliche Ausbildung“ Einblicke in die Forschungsarbeit zur Förderung digitalisierter Berufsausbildung
Mit einem Vortrag über Erfolge und Wirksamkeit des Förderprogramms zur Digitalisierung Überbetrieblicher Ausbildungsstätten (ÜBA) und Kompetenzzentren beteiligt sich die InterVal GmbH am „Zukunftsforum Überbetriebliche Ausbildung“, einer Fachkonferenz in Berlin, zu der das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einlädt.
Erster Zwischenbericht der Evaluation des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk deutet auf hohe Zufriedenheit
Die InterVal GmbH evaluiert das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (kurz MDZ Handwerk). Das Förderprojekt hat eine Laufzeit von Juli 2021 bis Juni 2024. Die Evaluation startete in 2022 und erfolgt begleitend bis zum Ende des Projektes.
Dritte Transferwerkstatt zum Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung
InterVal ist seit Anfang 2021 im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung mit der begleitenden Evaluation der zweiten Phase des Sonderprogramms „ÜBS-Digitalisierung“ betraut. Dieses Programm wurde aufgelegt, um die Digitalisierung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) zu befördern und die Verbreitung der mit der Digitalisierung verbundenen Technik zu beschleunigen.