Abschlussbericht zur begleitenden Evaluation der
Initiative MY·TQ veröffentlicht
Publiziert im
November 2025
Ansprechpersonen
Teilqualifikationen (TQs) sind modulare berufliche Qualifizierungen, die sich aus Ausbildungsberufen ableiten. Sie gliedern die curricularen Inhalte in didaktisch abgegrenzte Module und richten sich primär an beruflich Geringqualifizierte. Durch das Absolvieren aller Module ermöglichen sie schrittweise einen vollwertigen Berufsabschluss. Aber auch einzelne Module sollen zur Aufnahme einer regulären Beschäftigung befähigen.
Ende 2021 haben sich unter der Marke MY·TQ Bildungsträger aus ganz Deutschland – unterstützt durch die Bertelsmann Stiftung – zusammengeschlossen, um standardisierte Teilqualifikationen gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen. Inzwischen beteiligten sich bundesweit rund 30 Bildungsträger an der Initiative, wobei TQs für 20 Ausbildungsberufe konzipiert und erprobt wurden. Mehr als 2.500 Teilnehmende haben an Teilqualifizierungen der MY·TQ Initiative teilgenommen.
Die Ergebnisse der Evaluation zeigen auf, dass die Erfahrungen der Teilnehmenden mit der Qualifizierung überaus positiv sind und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt sich dadurch erheblich verbessern: Über die Hälfte wechselt nach der Qualifizierung in eine reguläre Beschäftigung, häufig direkt nach dem ersten Modul. Eine große Hürde bleibt aber die Bekanntheit, bei Jobcenter und Agenturen sowie bei Unternehmen. Nicht überall sind Teilqualifikationen schon „gesetzt“ und Bildungsträger ringen oft um Teilnehmende. Dort, wo aktiv aufgeklärt, gemeinsam geplant und auch trägerübergreifend kooperiert wird, steigen jedoch Einsatz und Wirksamkeit der Maßnahme.
Der vollständige Abschlussbericht kann hier abgerufen werden:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/evaluation-der-initiative-mytq
Unsere Projektbeschreibung finden Sie hier.