Evaluation des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk
Auftraggeber
Verein zur Förderung des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover e. V.
Laufzeit
2022 – 2024
Ansprechpersonen
Über das Förderprojekt
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk (MDZ Handwerk) wurde als eines von 26 Mittelstand Digital Zentren in Deutschland und als Teil der Förderinitiative „Netzwerk Mittelstand-Digital“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Das Förderprojekt MDZ Handwerk hatte eine Laufzeit vom 01.07.2021 bis zum 30.06.2024 und sollte dazu beitragen, die digitalisierungspolitischen Ziele der Bundesregierung zu erreichen und den Digitalisierungsgrad im Handwerk zu steigern. Die Umsetzung des Projektes erfolgte durch das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibnitz Universität Hannover (HPI) zusammen mit neun weiteren Partnern.
Um Informationsdefizite abzubauen und Methoden- und Problemlösekompetenz zu vermitteln, wurden Informations-, Umsetzungs-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe und Multiplikatoren in Handwerksorganisationen entwickelt und in die Praxis umgesetzt. Mit Hilfe dieser Angebote sollten Betriebe dabei unterstützt werden, Hemmnisse im Zuge der digitalen Transformation zu überwinden, sich untereinander zu vernetzen und auf diese Weise voneinander zu lernen.
Aufgabe der Evaluation
Im Mai 2022 wurde die
Zur Überprüfung der Zielgruppen- und Zielerreichung wertete
Zum Ende der Projektlaufzeit in 2024 wurde zudem eine Onlinebefragung von in Handwerksorganisationen beschäftigten Multiplikatoren zur Wirkung des Projektes umgesetzt, sowie die Vollzugs- und Maßnahmenwirtschaftlichkeit des Förderprojektes untersucht. Die Ergebnislieferung an den Auftraggeber erfolgte in Form von jährlichen Berichten. Diese enthielten auch Empfehlungen zu möglichen Optimierungs- und Weiterentwicklungspotentialen des MDZ Handwerk.