Zwischenbericht zur Evaluation des „DigitalPakt Schule (2019 bis 2024)“ veröffentlicht

  Zurück

Mit dem „DigitalPakt Schule“ unterstützt der Bund die Länder und Kommunen seit 2019 bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur. Im Jahr 2023 startete InterVal mit der begleitenden wissenschaftlichen Evaluation des DigitalPakt Schule. Der Zwischenbericht mit ersten Ergebnissen der Evaluation wurde nun vom Bundesbildungsministerium auf der Programmseite des DigitalPakt Schule veröffentlicht.

Auf Basis verschiedener Datenquellen und Methoden geht InterVal in Kooperation mit Prof. Dr. Birgit Eickelmann der Frage nach, welchen Beitrag der DigitalPakt Schule geleistet hat, um den Aufbau einer digitalen Infrastruktur und den Einsatz digitaler Medien an Schulen in Deutschland zu gestalten.

Der Zwischenbericht fokussiert sich auf die Auswertung bereits vorhandener Daten und Dokumente, wie insbesondere den Berichten der Länder zur Mittelbindung oder zur Lehrkräftefortbildung sowie Technisch-pädagogischen Einsatzkonzepte von Schulen. Zusätzlich werden in dem Zwischenbericht Ergebnisse aus der ersten Welle von qualitativen Interviews mit Expertinnen und Experten präsentiert.

Zentrale Ergebnisse des Zwischenberichtes sind:   

  • Gelungener Programmfortschritt: Hinsichtlich der Mittelbindung lässt sich (Stichtag: 30.06.2024) feststellen, dass die zur Verfügung stehenden Bundesmittel nahezu vollständig in bewilligten oder bereits abgeschlossenen Maßnahmen gebunden sind. Der Eigenanteil der Länder an den Gesamtinvestitionen übersteigt die erforderlichen 10 Prozent.  
  • Schulen profitieren trägerneutral und bundesweit: Alle 294 Landkreise sowie 106 kreisfreien Städte in Deutschland profitieren von Mitteln aus dem DigitalPakt Schule. Auch der Grad der Erreichung von Schulen bundesweit ist mit rund 90 Prozent sehr hoch. Zudem kann eine trägerneutrale Förderung nachgewiesen werden; Schulen in freier und öffentlicher Trägerschaft wurden entsprechend ihrer jeweiligen Anzahl von Schülerinnen und Schülern erreicht.

Während der verbleibenden Laufzeit der Evaluation erheben wir weitere Daten für einen Abschlussbericht, um umfassende Erkenntnisse zur Zielerreichung und Wirkung des DigitalPakts vorzulegen. So haben wir jüngst eine bundesweite Onlinebefragung von Lehrkräften erfolgreich durchgeführt.

Weitere Informationen zum Programm:
https://www.digitalpaktschule.de


Unsere Projektbeschreibung finden Sie hier.