Wissenschaftliche Begleitung BWP 4.0, Los 3
Auftraggeber
Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH
Laufzeit
2019 – 2021
Ansprechperson
Zum Hintergrund
Der „Berufswahlpass“ ist ein Portfolioinstrument der Berufsorientierung und Gemeinschaftsprodukt von 14 Bundesländern, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Bundesagentur für Arbeit. Mit einer jährlichen Auflage von ca. 200.000 Exemplaren zählt er zu den verbreitetsten Maßnahmen am Übergang Schule – Beruf. Acht Länder haben sich unter Federführung von NRW für seine Digitalisierung zusammengeschlossen. Dies beinhaltet auch eine inhaltliche Weiterentwicklung, welche die Möglichkeiten der digitalen Lernumgebung nutzt. Im kooperativen Entwicklungsprozess für die „berufswahlapp“ arbeiten – koordiniert durch die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) – Expertinnen und Experten der Berufspädagogik/Berufsorientierung, Mediendidaktik, IT-Entwicklung und Evaluation/Erprobung eng zusammen.
Über die Erprobung
Aufgaben von
Ergebnisse
Der Entwicklungsprozess der „berufswahlapp“ lief bis Ende des Jahres 2021. Bis Februar 2021 konnte ein Minimal Viable Product erprobt werden. Die darauf bezogenen Erfahrungen von Lehrkräften sowie von Schülerinnen und Schülern aus der Erprobung wurden von den Projektbeteiligten ausführlich reflektiert und bereits dafür genutzt, im Entwicklungsprozess einzelne Schwerpunkte anders zu setzen.