Recherche und Dokumentenanalyse zu kinderrechtebasierter
Demokratiebildung im Primarbereich (Ganztag/Hort)

  Zurück

Zum Hintergrund des Vorhabens

Zur weiteren Erschließung des Themenfeldes kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich (Ganztag/Hort) führte InterVal im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes von September bis Dezember 2020 (Analyse I) sowie von September bis Dezember 2021 (Analyse II) zwei Dokumentenrecherchen und -analysen durch.

Die Untersuchungen wurden im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Kindesalter“ durchgeführt. Dieses befindet sich in Trägerschaft des Deutschen Kinderhilfswerks und des Instituts für den Situationsansatz und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Schwerpunkt der Arbeit des Kompetenznetzwerks ist es, eine ganzheitliche Demokratiebildung, die sich an den UN-Kinderrechten orientiert, in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen zu fördern.

Über die Studie

Die zentrale Leitfrage der Studie war, inwiefern Kinderrechte und kinderrechtebasierte Demokratiebildung in den rechtlichen und programmatischen Vorgaben der 16 Bundesländer Deutschlands für den Primarbereich verankert sind.  Ein besonderer Fokus lag dabei auf unterrichtsergänzenden Bildungs- und Betreuungsangeboten in Ganztagsgrundschulen (Horte). 

Als Quellen in die Analyse einbezogen wurden: Schulgesetze, Ausführungsgesetze, fachübergreifende Rahmenlehrpläne für Grundschulen, Bildungspläne sowie ergänzende Empfehlungen der Länder. Mittels eines umfassenden Recherche- und Analyserasters wurden in diesen Dokumenten explizite Verweise auf die UN-Kinderrechte und implizite Aussagen zu ausgewählten Artikeln der UN-Kinderrechtskonvention erfasst und analysiert (Artikel 2 Achtung der Kindesrechte; Diskriminierungsverbot, Artikel 12, Absatz 1 Berücksichtigung des Kindeswillens, Artikel 29, Absatz 1 und 2 Bildungsziele; Bildungseinrichtungen). Zudem wurden Hinweise auf verschiedene Aspekte von Demokratiebildung (z. B. interkulturelle Kompetenzen und das Inklusionsverständnis) ausgewertet.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Studie machen eine sehr große Heterogenität hinsichtlich Struktur, Umfang und Praxisnähe der Ausführungen in den untersuchten Vorgaben bzw. Dokumenten sichtbar. Ein ganzheitliches Bild von kinderrechtebasierter Demokratiebildung im Primarbereich zeigt sich dabei nicht. 

Ausführliche Ergebnisse der Studie – jeweils differenziert nach Schulgesetzen, Rahmenlehrplänen, Ausführungsgesetzen, Bildungsplänen sowie ergänzenden Empfehlungen im Rahmen der Bildungspläne –  finden sich in der unten aufgeführten Publikation. Diese enthält auch Beispiele guter Praxis sowie eine Auswertung für einzelne Bundesländer.

Publikation

  • Kraft, C. / Ornig, N. / Valtin, A. / Dethlefsen, L. (2022). Dokumentenanalyse: Vorgaben zur Verankerung von Kinderrechten und Demokratiebildung im Primarbereich. Schriftenreihe des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. – Heft 11 (Hrsg.). Berlin.

    Volltext