Begleitende Evaluation des Projekts „Integrationsbegleiterinnen in Kitas“

  Zurück

Über das Modellprojekt

Die Integration von Kindern und Familien mit Flucht- oder Migrationsgeschichte zu unterstützen, ist das zentrale Ziel des Modellprojekts Integrationsbegleiterinnen in Kitas.

Hierfür werden Frauen mit eigener „Integrationserfahrung“ qualifiziert und in Kindertagesstätten als „Mittlerinnen“ zwischen Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften eingesetzt. Mit dem Projekt soll zudem die Möglichkeit eines niedrigschwelligen Zugangs zum Arbeitsmarkt für die Frauen geschaffen werden.

Das Projekt wird seit 2016 von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Ostwestfalen-Lippe durchgeführt und durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) und die Auridis Stiftung gGmbH gefördert.

Über die Evaluation

Unsere Aufgabe war es, die Umsetzbarkeit des Modellprojekts in Kitas und die Wirkungen auf Kinder, Eltern, Kita-Teams und Integrationsbegleiterinnen zu untersuchen.

Im Fokus standen die ersten beiden Schulungsdurchgänge, in denen knapp 50 Frauen qualifiziert worden waren. Mehr als die Hälfte von ihnen war zum Zeitpunkt der Erhebungen in Kitas als Integrationsbegleiterinnen angestellt.

Unser Evaluationsdesign kombinierte:

  • standardisierte Befragungen der Leitungen aller Kitas, die an diesem Schulungsdurchgang beteiligt waren und/oder Erfahrungen mit der Beschäftigung einer Integrationsbegleiterin hatten
  • eine standardisierte Befragung aller beschäftigten Integrationsbegleiterinnen
  • persönliche Leitfadeninterviews an vier ausgewählten Standorten mit den jeweiligen Integrationsbegleiterinnen und Eltern, davon fast alle mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung

Ergebnisse

Die Evaluation machte deutlich, dass das Projekt an Kitas mit sehr unterschiedlichen Ausgangslagen erfolgreich implementiert werden konnte. In sehr vielen Fällen kam es nach der Qualifizierungsphase der Integrationsbegleiterinnen zu einer Anstellung in der Kita, in der das Praktikum absolviert worden war.

Die Begleitung und Unterstützung der Kinder im Kita-Alltag erwiesen sich als die zentralen und wichtigsten Aufgaben der Integrationsbegleiterinnen. Auch in der Elternarbeit bildete die Sprachmittlung für Eltern in alltäglichen Situationen, z. B. bei kurzen Gesprächen beim Bringen oder Abholen der Kinder, den Schwerpunkt und größten Mehrwert. Eine Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse können Sie in folgender Publikation nachlesen.

Publikation

  • Ornig, N. / Suchowitz, I. / Kraft, C. (2020). Evaluation des Projekts „Integrationsbegleiterinnen in Kitas“. Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse. Berlin

    Volltext