InterVal untersucht Entwicklungsbedarf bei der Hilfe zur Erziehung in Sachsen
Thema
Demografischer Wandel und soziale Teilhabe
Publiziert im
Oktober 2023
Ansprechperson
Die Unterstützung junger Menschen in Sachsen steht im Mittelpunkt einer neuen Forschungsaufgabe für die
Erfahrungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen stehen im Fokus
Die Studie wird die Erfahrungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen beleuchten, die in Einrichtungen der Jugendhilfe über Tag und Nacht leben oder gelebt haben. Dies beinhaltet Fragen zur individuellen Hilfeplanung, zur Beteiligung der Jugendlichen, der Förderung von Kontakten zu Herkunftsfamilien und sozialen Netzwerken sowie zur Begleitung des Übergangs in die Selbstständigkeit. Die Erhebung dieser Erfahrungen erfolgt mittels qualitativer Fokusgruppen- und Einzelinterviews und wird ergänzt um eine Analyse vorliegender Sekundärdaten und Veröffentlichungen.
Auf Grundlage dieser Daten sollen konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt werden, um die Qualität der Unterstützung junger Menschen in Sachsen nachhaltig zu verbessern. Diese Empfehlungen sollen sowohl auf lokaler Ebene zur Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Jugendhilfeplanung und der Hilfe zur Erziehung beitragen als auch auf überregionaler Ebene als Grundlage für fachpolitische Leitlinien dienen. Die Entwicklung der Handlungsempfehlungen erfolgt in einem partizipativen Prozess unter Einbindung eines Projektbeirats sowie der befragten jungen Menschen.