InterVal begleitet den Start der Initiative MY・TQ
Themen
Berufsbildung
Innovationspolitik
Publiziert im
März 2022
Ansprechpersonen
Ende 2021 haben sich neun Bildungsträger aus ganz Deutschland zusammengeschlossen, um unter der einheitlichen Marke „MY・TQ“ Teilqualifikationen (TQ) zu entwickeln und anzubieten. Die Initiative wird von der Bertelsmann Stiftung und dem Bundesverband der Träger beruflicher Bildung e.V. (BBB) geleitet und koordiniert.
TQs sind abgeleitete Kompetenzfelder eines anerkannten Ausbildungsberufes, die die Ausbildungsinhalte in kurze Bausteine untergliedern. Durch den Erwerb mehrerer TQs und der erfolgreichen Teilnahme an einer beruflichen Abschlussprüfung können Qualifizierungsteilnehmende im besten Fall nachträglich zu einem anerkannten Berufsabschluss gelangen. Bundesweit existieren nur wenige Projekte, die die Entwicklung, Standardisierung und Etablierung von TQs fördern und vorantreiben. Die Initiative MY・TQ ist eines davon.
Die beteiligten Bildungsträger folgen bei der Konzeptionierung von TQs gemeinsamen Qualitäts- und Entwicklungsstandards. Als Grundlage der einzelnen Berufsmodelle werden die von der Bertelsmann-Stiftung entwickelten Kompetenzfelder der MYSKILLS-Tests genutzt.
Darüber hinaus sollen die einheitlichen Qualitäts- und Entwicklungsstandards das wiederkehrende Problem lösen, dass bei Bildungsträgern häufig zu kleine Teilnehmendengruppen für ein wirtschaftliches Angebot zustande kommen. Haben einzelne Träger zu geringe Anmeldezahlen für einzelne Teilqualifikationen in einem Beruf, können Teilnehmende im Rahmen der MY・TQ-Initiative ihre theoretische Qualifizierung bei einem anderen Bildungsträger absolvieren.